35. Bergtriathlon | 07.09.2025
Nur noch ...
Termin für die 35. Auflage bestätigt
Der 07.09.2025 wurde vom STV für die diesjährige Veranstaltung bestätigt und im DTU-Wettkampfkalender veröffentlicht. Bitte beachtet, dass es sich dieses Mal ausnahmsweise bereits um den ersten Sonntag im September handelt.
Geplant sind
- Olympische Distanz - Einzel
- Olympische Distanz - Staffel
- Sprint-Distanz
Den Termin für die Freischaltung der Anmeldung geben wir rechtzeitig bekannt,
Hitzeschlacht am Berg
Die 34. Auflage unserer herausfordernden Veranstaltung fand bei für den September eher unüblichen Temperaturen von 32 Grad in der Luft und 25 Grad im Wasser statt, weshalb Neoprenanzüge dieses Mal verboten waren.
Am Ende kamen, trotz der Hitze, auf beiden Distanzen insgesamt 140 Starter ins Ziel.
Auf der olympischen Distanz siegten Julius Domnick aus Weimar und Diana Rothe aus Moritzburg, im Sprint Stefanie Zelt und Robert Walther. jeweils von der SG Adelsberg aus Chemnitz.
Ergebnisdienst
Die Ergebnisse stellt unser Ergebnisdienstleister TRIALOGEvent auf seiner Webseite zur Verfügung.
Außerdem findet Ihr dort findet eine Altersklassenwertung und die Möglichkeit Euch Eure eigenen Finisher-Urkunde auszudrucken.
Olympisch Männer
Alle Starter1. Julius Domnick (Weimar)
2. Thomas Kerkel (Freiberg)
3. Eric Quellmalz (Halle)
Olympisch Frauen
Alle Starterinnen1. Diana Rothe (Moritzburg)
2. Yvonne Most (Leipzig)
3. Corinna Trommler (Augustusburg)
Spint Männer
Alle Starter1. Robert Walther (SG Adelsberg)
2. Christoph Heinze (Tri Stars Markeleberg)
3. Henry Buggenthin (Tri Stars Markeleberg)
Sprint Frauen
Alle Starterinnen1. Stefanie Zelt (SG Adelsberg)
2. Melissa Bär (TT Adelsberg)
3. Alina Wehnert (Tri Team Lausitz)
Impressionen vom 34. Bergtriathlon
Alle alle Fotos vom Wettkampf und den Siegerehrungen findest Du in der Rubrik Fotostrecken.
Danke an alle Sponsoren und Helfer!
Wir möchten uns auch in diesem Jahr, nach dem Abschluss des Wettkampfes, noch einmal ganz herzlich bei all unseren Sponsoren und Unterstützern bedanken, welche durch ihre großzügigen finanzielle und logistischen Hilfen wieder auf ganz unterschiedliche Art und Weise zum Gelingen der diesjährigen Veranstaltung beigetragen haben.
Unser Dank gilt natürlich ebenso allen freiwilligen Helfern, dem Polizeirevier Rochlitz, dem DRK, der Wasserwacht, der Straßenmeisterei Rochlitz, dem Bauhof der Stadt Rochlitz, der Deutschen Triathlon Union sowie den an der Planung und Durchführung beteiligten Verwaltungen und Behörden.
Nicht zu vergessen natürlich auch die vielen Freiwilligen an der der Strecke und im Zielbereich, ohne deren Engagement ein solcher Event niemals zu stemmen wäre.
Wir hoffen auch für die nächsten Jahre auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.